Managed WordPress Administration des Content-Management-Systems WordPress | |||
---|---|---|---|
WARTUNG | BASIC | STANDARD | ADVANCED |
Angebot für gewerbliche Kunden!
Monatliche Kosten zuzüglich der gesetzlichen MwSt. | ab 18,00 € pro Monat + Einrichtung¹ | ab 48,00 € pro Monat + Einrichtung¹ | ab 96,00 € pro Monat + Einrichtung¹ |
Updates / Pflege | |||
Kritische sicherheitsrelevante Sofort-Aktualisierungen Manuelle Aktualisierungen der Software-Komponenten, zeitnah nach Kenntniserhalt | |||
Regelmäßige Einspielung von Updates für WordPress, Themes, Plugins* Aktuelle Software ist der beste Garant für eine stabil laufende Website und ein Baustein der Sicherheitsanforderungen nach der DSGVO. | nur automatisch | automatisch | automatisch |
Behebung möglicher Kompatibilitätsprobleme nach Software-Updates Störungen nach Software-Updates sind normalerweise selten, können aber vorkommen. In diesem Falle sorgen wir für eine schnelle Wiederherstellung des Systems. | bis 10 Minuten | bis 30 Minuten | bis 60 Minuten |
Datenbankoptimierung & Bereinigung Dies erhöht die Stabilität der Website und verringert SEO-relevante Ladezeiten. | 1 mal pro Quartal | 1 mal pro Monat | |
Backups | |||
Automatische Sicherungen der gesamten Website auf dem Webserver Dieser Sicherungen (Datenbank und Dateien) erfolgen zusätzlich zu ggf. vorhandenen Sicherungen des Providers, die meist nur wenige Tage zurückreichen. Ein zusätzliches Sicherungssystem bietet zudem mehr Optionen bei Datenwiederherstellungen. | 1 mal pro Monat mind. 2 Sicherungen | 1 mal pro Tag mind. 6 Sicherungen | |
Sicherung der Website auf vom Webserver getrennten Systemen Eine externe Sicherung (Datenbank und Dateien) bietet einen weitergehenden Schutz im unwahrscheinlichen Fall eines kompletten Festplattenausfalls auf dem Webserver. | 1 mal pro Jahr | 1 mal pro Monat | |
Schutz | |||
WordPress-Sicherheitskonzept (Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen / "Hardening") WordPress ist in der Grundausstattung sehr sicher. Die Anfälligkeit des Systems steigt mit der Art und Menge benötigter Feature-Erweiterungen durch Drittsoftware. Komplexe Webauftritte werden mit zusätzlichen technischen Maßnahmen noch robuster abgesichert, z.B. durch optimierte Einstellungen oder Zusatz-Software, etwa einem vorgelagerten Webfilter (Firewall). | ohne Web-Application-Firewall | mit optionaler Web-Application-Firewall | mit optionaler Web-Application-Firewall (Pro-Version) |
Monitoring | |||
Visuelle Funktionsprüfung der Komponenten per Webbrowser Das automatische Monitoring vergleicht per KI eine Webseite mit einem hinterlegten Referenz-Screenshot auf Abweichungen, wenn eine Website unvollständig lädt (zum Beispiel bei Cache-Problemen). | 1 mal täglich | ||
Reperatur von nicht mehr funktionierenden internen Verlinkungen Interne Verlinkungsfehler entstehen typischerweise nach kundenseitigen Seitenlöschungen/-verschiebungen und sind SEO-relevant. Hinweise: Das Monitoring und die Reparaturen solcher Fehler ist auch in unseren SEO-Paketen enthalten. | 1 mal wöchentlich | ||
Prüfung der Erreichbarkeit der Website im Internet Regelmäßige automatisierte Tests mit Warnungen an den Systemadministrator rund um die Uhr. Internes Monitoring erfolgt über den Webserver, externes Monitoring erfolgt über ein Dritt-System und kann vielfältiger messen. | Monitoring (intern) | Monitoring (intern) | Monitoring (extern) |
Prüfung der Speicherplatz-Auslastung* Beugt Problemen vor, die durch Vollauslastung durch Backups und Dateispeicherungen entstehen können. | manuell bei Auffälligkeiten | 1 mal monatlich | 1 mal monatlich |
Prüfung von Logfiles Firewall und Security- Plugins auf Unregelmäßigkeiten prüfen (z.B. Hack- Versuche) | 1 mal wöchentlich | ||
DSGVO (Datenschutz) | |||
Wir unterstützen Sie bei den Datenschutzhinweisen auf Ihrer Website Von uns optional bereitgestellte Beispieltexte werden regelmäßig abgestimmt und aktualisiert, passend zur aktuellen Rechtslage, der eingesetzten Software und den Funktionen Ihrer Website. (Wir bieten keine Rechtsberatung, bitte konsultieren Sie für Rechtssicherheit Ihre Rechtsberater, die wir gern assistieren.²) | 1 mal monatlich | 1 mal monatlich | |
DSGVO-Anforderungen turnusmäßig prüfen Laufende Recherche nach Softwaremodulen und technische Unterstützung bei der Anpassung Ihrer Website an die DSGVO-Anforderungen | |||
TBA-Support Modul | |||
Persönlicher Ansprechpartner siehe unsere regulären Supportzeiten | nur per E-Mail | per E-Mail und | per E-Mail, SMS und |
VIP-Sonder-Support des TBA-Berlin Dieses Support-Modul für den Support außerhalb der Bürozeiten erweitert unseren Standard-Support (kostenpflichtig zubuchbar). | nicht zubuchbar | zubuchbar | zubuchbar |
Support der Editoren, Design- und SEO-Teams Wir beantworten Fragen zur Bedienung und Daten-Einpflege und programmieren kleinere Anpassungen. | Bis 30 Minuten | Bis 60 Minuten | Bis 90 Minuten |
Optional | |||
Unterstützung des Shop-Managers beim Webshop Mit dem Umfang von ergänzenden Anforderungen an das Shopsystem wächst die Komplexität im Zusammenspiel der Komponenten. Wir assistieren und beraten Anwender bei der technischen Administration ihres über das TBA-Berlin installierten Web-Shops. (Preise auf Anfrage. 30 min. pro Monat sind als Kulanz bereits im Paket enthalten für nicht komplexe/recherchebedürftige Fälle.) | zubuchbar | ||
Anmerkungen: Version: 01.01.2023 * Mit Sternchen markierte Leistungen werden nur garantiert bei einem Website-Hosting auf TBA-Servern, siehe unsere Wartungsbedingungen... ¹ Einmalige Einrichtungskosten von 48,00 € für das BASIC-Paket, 96,00 € für STANDARD und 96,00 € für ADVANCED. Bei direkter Anschlussbuchung nach Veröffentlichung einer (vom TBA erstellten Website) entfallen die Einrichtungskosten. ² Als Agenturpartner von e-recht24.de/Premium haben wir Zugriff auf deren anwaltlich verfasste Beispieltexte zum Datenschutz und dürfen deren Text-Module an unsere Kunden als Vorschläge weiterreichen. Wir unterstützen unsere Kunden nach bestem Wissen und langer Erfahrung bei der richtigen Zusammenstellung der benötigten Texte, die zur aktuellen Website passen. Das ist keine Rechtsberatung! - Rechtssicherheit bieten allein von Ihrem Rechtsberater individuell für Ihre Website angefertigte und aktuell gehaltene Rechtstexte. Dabei assistieren wir diesem durch technische Systemauskünfte und technische Umsetzungen seiner Wünsche. Angebotsänderungen, Preisänderungen und Irrtümer sind vorbehalten (siehe Wartungsbedingungen), Wenn Sie mehrere Websites verwalten lassen möchten, bieten wir BUNDLE-Rabatte. Bitte rufen Sie uns an. |
Managed ProcessWire Administration des Content-Management-Systems ProcessWire | |||
---|---|---|---|
WARTUNG | BASIC | STANDARD | ADVANCED |
Angebot für gewerbliche Kunden!
Monatliche Kosten zuzüglich der gesetzlichen MwSt. | ab 18,00 € pro Monat + Einrichtung¹ | ab 48,00 € pro Monat + Einrichtung¹ | ab 96,00 € pro Monat + Einrichtung¹ |
Updates / Pflege | |||
Kritische sicherheitsrelevante Sofort-Aktualisierungen Manuelle Aktualisierungen der Software-Komponenten, zeitnah nach Kenntniserhalt | |||
Regelmäßige Einspielung von Updates für ProcessWire und Module* Aktuelle Software ist der beste Garant für eine stabil laufende Website und ein Baustein der Sicherheitsanforderungen nach der DSGVO. | manuell | manuell | manuell |
Pflege und Updates des HTML-Codes, der integrierten CSS- und der Javascript-Bibliotheken* Abrechnung über die Freieinheiten hinaus nach Absprache auf Stundenbasis, 24,00 € / Stunde. | Prüfung monatlich | Prüfung monatlich | |
Behebung möglicher Kompatibilitätsprobleme nach Software-Updates Störungen nach Software-Updates sind normalerweise selten, können aber vorkommen. In diesem Falle sorgen wir für eine schnelle Wiederherstellung des Systems. | bis 10 Minuten | bis 30 Minuten | bis 60 Minuten |
Datenbankoptimierung & Bereinigung Dies erhöht die Stabilität der Website und verringert SEO-relevante Ladezeiten. | 1 mal pro Quartal | 1 mal pro Monat | |
Backups | |||
Automatische LOKALE Backups der Datenbank auf dem Webserver | 1 mal pro Monat | 1 mal pro Woche | 1 mal pro Tag |
Sicherung der gesamten Website (Datenbank, Mediendateien, Programmdateien) auf vom Webserver getrennten Systemen Diese externen Sicherungen bieten einen weitergehenden Schutz im unwahrscheinlichen Fall eines kompletten Festplattenausfalls auf dem Webserver. | 1 mal pro Quartal | 1 mal pro Monat | |
Schutz | |||
ProcessWire-Sicherheitskonzept (Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen / "Hardening") | |||
Monitoring | |||
Visuelle Funktionsprüfung der Komponenten per Webbrowser Das automatische Monitoring vergleicht per KI eine Webseite mit einem hinterlegten Referenz-Screenshot auf Abweichungen, wenn eine Website unvollständig lädt (zum Beispiel bei Cache-Problemen). | 1 mal täglich | ||
Reperatur von nicht mehr funktionierenden internen Verlinkungen Interne Verlinkungsfehler entstehen typischerweise nach kundenseitigen Seitenlöschungen/-verschiebungen und sind SEO-relevant. Hinweise: Das Monitoring und die Reparaturen solcher Fehler ist auch in unseren SEO-Paketen enthalten. | 1 mal wöchentlich | ||
Prüfung der Erreichbarkeit der Website im Internet Regelmäßige automatisierte Tests mit Warnungen an den Systemadministrator rund um die Uhr. Internes Monitoring erfolgt über den Webserver, externes Monitoring erfolgt über ein Dritt-System und kann vielfältiger messen. | Monitoring (intern) | Monitoring (intern) | Monitoring (extern) |
Prüfung der Speicherplatz-Auslastung* Beugt Problemen vor, die durch Vollauslastung durch Backups und Dateispeicherungen entstehen können. | manuell bei Auffälligkeiten | 1 mal monatlich | 1 mal monatlich |
Prüfung von Logfiles Firewall und Security- Plugins auf Unregelmäßigkeiten prüfen (z.B. Hack- Versuche) | 1 mal wöchentlich | ||
DSGVO (Datenschutz) | |||
Wir unterstützen Sie bei den Datenschutzhinweisen auf Ihrer Website Von uns optional bereitgestellte Beispieltexte werden regelmäßig abgestimmt und aktualisiert, passend zur aktuellen Rechtslage, der eingesetzten Software und den Funktionen Ihrer Website. (Wir bieten keine Rechtsberatung, bitte konsultieren Sie für Rechtssicherheit Ihre Rechtsberater, die wir gern assistieren.²) | 1 mal monatlich | 1 mal monatlich | |
DSGVO-Anforderungen turnusmäßig prüfen Laufende Recherche nach Softwaremodulen und technische Unterstützung bei der Anpassung Ihrer Website an die DSGVO-Anforderungen | |||
TBA-Support Modul | |||
Persönlicher Ansprechpartner siehe unsere regulären Supportzeiten | nur per E-Mail | per E-Mail und | per E-Mail, SMS und |
VIP-Sonder-Support des TBA-Berlin Dieses Support-Modul für den Support außerhalb der Bürozeiten erweitert unseren Standard-Support (kostenpflichtig zubuchbar). | nicht zubuchbar | zubuchbar | zubuchbar |
Support der Editoren, Design- und SEO-Teams Wir beantworten Fragen zur Bedienung und Daten-Einpflege und programmieren kleinere Anpassungen. | Bis 30 Minuten | Bis 60 Minuten | Bis 90 Minuten |
Anmerkungen: Version: 01.01.2023 * Mit Sternchen markierte Leistungen werden nur garantiert bei einem Website-Hosting auf TBA-Servern, siehe unsere Wartungsbedingungen... ¹ Einmalige Einrichtungskosten von 48,00 € für das BASIC-Paket, 96,00 € für STANDARD und 96,00 € für ADVANCED. Bei direkter Anschlussbuchung nach Veröffentlichung einer (vom TBA erstellten Website) entfallen die Einrichtungskosten. ² Als Agenturpartner von e-recht24.de/Premium haben wir Zugriff auf deren anwaltlich verfasste Beispieltexte zum Datenschutz und dürfen deren Text-Module an unsere Kunden als Vorschläge weiterreichen. Wir unterstützen unsere Kunden nach bestem Wissen und langer Erfahrung bei der richtigen Zusammenstellung der benötigten Texte, die zur aktuellen Website passen. Das ist keine Rechtsberatung! - Rechtssicherheit bieten allein von Ihrem Rechtsberater individuell für Ihre Website angefertigte und aktuell gehaltene Rechtstexte. Dabei assistieren wir diesem durch technische Systemauskünfte und technische Umsetzungen seiner Wünsche. Angebotsänderungen, Preisänderungen und Irrtümer sind vorbehalten (siehe Wartungsbedingungen), Wenn Sie mehrere Websites verwalten lassen möchten, bieten wir BUNDLE-Rabatte. Bitte rufen Sie uns an. |
HTML-Website Administration einer normalen HTML-Website (ohne Content Management-Systeme) | |||
---|---|---|---|
WARTUNG | BASIC | STANDARD | ADVANCED |
Angebot für gewerbliche Kunden!
Monatliche Kosten zuzüglich der gesetzlichen MwSt. | ab 18,00 € pro Monat + Einrichtung¹ | ab 48,00 € pro Monat + Einrichtung¹ | ab 96,00 € pro Monat + Einrichtung¹ |
Updates / Pflege | |||
Pflege und Updates des HTML-Codes, der integrierten CSS- und der Javascript-Bibliotheken* Abrechnung über die Freieinheiten hinaus nach Absprache auf Stundenbasis, 24,00 € / Stunde. | Prüfung monatlich | Prüfung monatlich | |
Behebung möglicher Kompatibilitätsprobleme nach Software-Updates Störungen nach Software-Updates sind normalerweise selten, können aber vorkommen. In diesem Falle sorgen wir für eine schnelle Wiederherstellung des Systems. | bis 10 Minuten | bis 30 Minuten | bis 60 Minuten |
Monitoring | |||
Visuelle Funktionsprüfung der Komponenten per Webbrowser Das automatische Monitoring vergleicht per KI eine Webseite mit einem hinterlegten Referenz-Screenshot auf Abweichungen, wenn eine Website unvollständig lädt (zum Beispiel bei Cache-Problemen). | 1 mal täglich | ||
DSGVO (Datenschutz) | |||
Wir unterstützen Sie bei den Datenschutzhinweisen auf Ihrer Website Von uns optional bereitgestellte Beispieltexte werden regelmäßig abgestimmt und aktualisiert, passend zur aktuellen Rechtslage, der eingesetzten Software und den Funktionen Ihrer Website. (Wir bieten keine Rechtsberatung, bitte konsultieren Sie für Rechtssicherheit Ihre Rechtsberater, die wir gern assistieren.²) | 1 mal monatlich | 1 mal monatlich | |
DSGVO-Anforderungen turnusmäßig prüfen Laufende Recherche nach Softwaremodulen und technische Unterstützung bei der Anpassung Ihrer Website an die DSGVO-Anforderungen | |||
TBA-Support Modul | |||
Persönlicher Ansprechpartner siehe unsere regulären Supportzeiten | nur per E-Mail | per E-Mail und | per E-Mail, SMS und |
VIP-Sonder-Support des TBA-Berlin Dieses Support-Modul für den Support außerhalb der Bürozeiten erweitert unseren Standard-Support (kostenpflichtig zubuchbar). | nicht zubuchbar | zubuchbar | zubuchbar |
Support der Editoren, Design- und SEO-Teams Wir beantworten Fragen zur Bedienung und Daten-Einpflege und programmieren kleinere Anpassungen. | Bis 30 Minuten | Bis 60 Minuten | Bis 90 Minuten |
Anmerkungen: Version: 01.01.2023 * Mit Sternchen markierte Leistungen werden nur garantiert bei einem Website-Hosting auf TBA-Servern, siehe unsere Wartungsbedingungen... ¹ Einmalige Einrichtungskosten von 48,00 € für das BASIC-Paket, 96,00 € für STANDARD und 96,00 € für ADVANCED. Bei direkter Anschlussbuchung nach Veröffentlichung einer (vom TBA erstellten Website) entfallen die Einrichtungskosten. ² Als Agenturpartner von e-recht24.de/Premium haben wir Zugriff auf deren anwaltlich verfasste Beispieltexte zum Datenschutz und dürfen deren Text-Module an unsere Kunden als Vorschläge weiterreichen. Wir unterstützen unsere Kunden nach bestem Wissen und langer Erfahrung bei der richtigen Zusammenstellung der benötigten Texte, die zur aktuellen Website passen. Das ist keine Rechtsberatung! - Rechtssicherheit bieten allein von Ihrem Rechtsberater individuell für Ihre Website angefertigte und aktuell gehaltene Rechtstexte. Dabei assistieren wir diesem durch technische Systemauskünfte und technische Umsetzungen seiner Wünsche. Angebotsänderungen, Preisänderungen und Irrtümer sind vorbehalten (siehe Wartungsbedingungen), Wenn Sie mehrere Websites verwalten lassen möchten, bieten wir BUNDLE-Rabatte. Bitte rufen Sie uns an. |
Kontinuierliche Updates von Betriebssystemen, Browsern etc. gehören heute zum Alltag der Online-Welt und nehmen deutlich zu.
Das World Wide Web und seine Nutzungsformen sind keine festen Größen, sondern ständigen Veränderungen und Entwicklungen unterworfen.
Für vom TBA-Hamburg/Berlin realisierte CMS-Websites (z.B. WordPress oder ProcessWire), verbunden mit einem Web-Hosting durch das TBA,
bieten wir umfassende Pflege- & Wartungsleistungen an, die wir sehr empfehlen.
Nein. Wenn es heutzutage ein professionelles Hacker-Team auf Ihre Website abgesehen hat, ist es fast unmöglich, sich komplett zu schützen.
Gezielte Angriffe sind bei unseren Kunden allerdings noch nicht vorgekommen.
Wichtige, von uns in den Wartungspaketen angebotenen Arbeiten kann der Kunde theoretisch auch selbst erledigen.
Was ist hierbei zu beachten:
Unsere Wartungsangebote gelten nur für vom TBA-Hamburg und/oder TBA-Berlin realisierte Websites, pro Website mit Content Management System und den von uns mitgelieferten Plug-ins. Für mehrere Websites bieten wir günstige Bundle-Rabatte.
Unter Umständen warten wir auf Anfrage auch fremde WordPress-Websites, sprechen Sie uns an.
Nicht in der Wartung enthalten kann Software sein, die der Kunde selbst installiert hat.
Wartung auf Fremdservern muss im Einzelfall vorab geklärt werden.
Eine Wartung mit entsprechenden Garantien ist ausgeschlossen, wenn der Kunde selbst einen Vollzugriff auf die Website hat (Adminrechte, FTP, Datenbank) und damit die Möglichkeit hat, selbstständig Änderungen im System vorzunehmen.
Die maximale Haftungshöhe des TBA-Berlin ist in Zusammenhang mit dieser Vereinbarung auf die Summe der im Laufe eines Jahres zu entrichtenden Entgelte nach dieser Vereinbarung und pro Domain begrenzt. (Für Personenschäden gilt die gesetzliche Haftung.)
Bei Software und -Updates von Drittherstellern installiert/aktualisiert das TBA diese, wie vom Hersteller vorgesehen, und führt in der Regel auch kurze Funktionstests durch; wir übernehmen aber keinerlei Haftung und Garantien für die Qualität und Sicherheit der vom Dritthersteller zur Verfügung gestellten Software. Für Datenverluste haftet das TBA-Berlin nur für grobe Fahrlässigkeit. Back-Up-Umfang und -Intervalle entnehmen Sie den Wartungs- und Hosting-Paketen.
Die Garantien für bestimmte Funktionsumfänge wie z.B. WooCommerce Shop, Forum-Software, etc. liegen beim jeweiligen Anbieter Plug-ins. Die Auswahl geeigneter Plugins erfolgt bei uns auf Basis jahrelanger Erfahrung und Expertise, einige Plug-ins sind kostenfrei, andere kommerzielle Angebote mit eigenem Support.
Bei Beginn eines Wartungspakets muss die Website-Software aktuell sein und einwandfrei funktionieren.
Wenn nicht anders vereinbart, läuft eine Wartung unbefristet, sie kann aber jederzeit nach Ablauf der Mindestlaufzeit zum Ende des Monats gekündigt werden. Die Mindestlaufzeiten für unsere Wartungspakete sind 12 Monate. Die Wartungs-Vereinbarung kann von jeder Seite fristlos aus wichtigem Grund gekündigt werden.
Jede Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform (z.B. per E-Mail).
Ein Downgrade auf ein kleineres Wartungspaket ist nach Ablauf der Mindestlaufzeit des aktuellen Pakets jederzeit zum Anfang des Folgemonats möglich.
Ein Upgrade auf ein größeres Wartungspaket ist jederzeit zum Anfang des Folgemonats möglich, die Mindestlaufzeit des vorigen Pakets muss nicht abgewartet werden.
Die ständige technische Weiterentwicklung im Internet oder geänderte rechtliche Vorgaben können es erfordern, unsere Wartungsangebote anzupassen. Aktualisierungen/Änderungen unseres Wartungsangebots und Preisanpassungen sind jederzeit möglich. Von Änderungen zu Ihren Gunsten profitieren Sie automatisch.
Über alle übrigen Änderungen (etwa eine Einschränkung des Angebots oder eine Preisanpassung) erhalten Sie eine textliche Mitteilung, z.B. per E-Mail. Innerhalb von 10 Tagen nach Zugang dieser Mitteilung haben Sie das Recht, die Wartung auch ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen, wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind. Falls Sie den Vertrag unter geänderten Bedingungen weiter laufen lassen, bestehen wir danach nicht auf eine vereinbarte Mindestlaufzeit.
Die Abrechnung erfolgt pro Kalenderjahr. Wird eine Vorauszahlung vereinbart, werden im Falle einer Kündigung nicht verbrauchte, aber bereits im Voraus bezahlte Monatsbeiträge zeitnah zurückerstattet.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland hat. Der Anbieter ist berechtigt, auch an jedem anderen gesetzlich vorgesehenen Gerichtsstand zu klagen.
Während der Laufzeit der Wartung erhält das TBA-Berlin auf Wunsch einen Link im Impressum Ihrer von uns gewarteten Website,
Ziel: "https://www.tba-berlin.de" oder eine Unterseite, Titel der Verlinkung: "Website Wartung".
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages sind nur in Schriftform und bei Bezugnahme auf diese Vereinbarung wirksam und von beiden Parteien zu unterzeichnen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, oder sollte ein wesentlicher Punkt nicht geregelt sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine Regelung herbeizuführen, die dem beabsichtigten Erfolg am nächsten kommt und welche die Parteien vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten.